Heimatförderung 2.0

07.03.2023
Pressemitteilung

Aufruf geht an alle Vereine und ehrenamtlich Tätigen: „Bewerbt Euch!“

Das nordrhein-westfälische Heimatförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ geht in die nächste Runde und
wird auch in dieser Legislaturperiode fortgesetzt. Für die neue Förderperiode bis 2027 stellt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 allein 33 Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus erfahren die bewährten Förderinstrumente der Heimatförderung ein Update. Eine digitale Antragsstellung macht die Förderung jetzt noch einfacher zugänglich. Ein Plus für alle Ehrenamtlichen, die sich tagtäglich für den Erhalt von Traditionen, der Pflege des Brauchtums sowie der Erhaltung von regionalem Erbe und Vielfalt einsetzen. Seit Start der ersten Förderperiode am 15. August 2018 wurden rund 6000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro bewilligt.

Freudig nahm Martin Lucke, Landtagsabgeordneter für Bergisch Gladbach und Rösrath, die Botschaft der Landesregierung auf und ergänzt:
„Es ist immer wieder beindruckend zu sehen, wie sich Menschen in ihrer Freizeit für unsere Heimat einsetzen. Das verdient Anerkennung! Sie stärken mit ihrem Engagement unsere Gesellschaft und die Gemeinschaft in vielfältiger Art und Weise. Sie tragen dazu bei, dass unsere Traditionen und Werte bewahrt und nach vorne entwickelt werden und letztendlich erfolgreich an die nächste Generation übergeben werden können.
Das Ehrenamt und die Präsenz unserer heimischen Kultur ist für die Gesellschaft enorm wichtig. Es ist der Kitt, der die Menschen in NRW zusammenhält.“

Um diese Arbeit zu stärken ruft Martin Lucke alle Vereine, ehrenamtlichen Frauen und Männer sowie Kinder und Jugendliche dazu auf:
„Wenn auch Sie spannende Ideen und Projekte haben, die unserer Heimat gewidmet sind, dann bewerben Sie sich und lassen Sie sich hierbei unterstützen. Über die fünf Säulen des Heimatförderprogramms - Heimat-Fonds, Heimat-Preis, Heimat-Scheck, Heimat-Werkstatt sowie Heimat-Zeugnis - lässt sich das passende Element finden, welches zu Ihrem Vorhaben passt.
Die Landesregierung hilft Ihnen gerne und möchte das vortreffliche Engagement im Bereich der Heimatpflege der nordrhein-westfälischen Bevölkerung honorieren, damit dies auch in Zukunft weiteren Fortbestand hat“.

Weitere Informationen zum Heimatförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen erlangen Sie auf der Internetseite des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung.