Hallo, ich bin Leonie, 21 Jahre alt und Jurastudentin im 6. Semester.👋🏻 In den letzten 6 Wochen durfte ich Herrn Lucke im Rahmen meines Verwaltungspraktikums begleiten und Einblicke in den politischen Alltag eines Abgeordneten bekommen. Ich wollte wissen: 👉🏼 Wie sieht die Arbeit im Landtag aus? 👉🏼 Und wie gestaltet sich seine Arbeit vor Ort im Wahlkreis? Während meines Praktikums erhielt ich spannende Eindrücke von der Arbeit in den Ausschüssen sowie Arbeitskreisen. Darüber hinaus konnte ich an den Plenartagen zu hören und durfte zu Terminen in Rösrath und Bergisch Gladbach mitkommen. 😊 Durch diese vielseitigen Einblicke und Erfahrungen konnte ich sehr viel für meine (juristische) Zukunft mitnehmen! Ein herzliches Dankeschön an Herrn Lucke für diese Gelegenheit! #LandtagNRW #Praktikum #CDU

Herzlich willkommen auf meiner Website!

Foto: Manfred Esser
Social Media
Externe Inhalte
Diese Social-Media-Wall lädt Inhalte wie bspw. Bilder und Videos von externen Quellen.
Damit diese angezeigt werden können, müssen Sie diesem explizit zustimmen.
Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Weitergabe von Daten an die Social-Media-Plattformen.
Mehr ladenDie Stadt Bergisch Gladbach sucht wieder Schöffinnen und Schöffen für das Jugendschöffengericht Bergisch Gladbach sowie für die Jugendkammern des Landgerichts Köln. Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die zusammen mit den Berufsrichtern gleichberechtigt an Strafverfahren teilnehmen und Urteile fällen. Sie tragen somit maßgeblich zur Rechtsprechung in unserer Gesellschaft bei. Um hier verschiedene Perspektiven einfließen zu lassen, ist es von hoher Bedeutung, dass Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergrund diese „Jury“ bilden. Wenn Sie Interesse haben, die Rechtsprechung aktiv mitzugestalten, bietet Ihnen das Schöffenamt eine wertvolle Möglichkeit dazu. Nutzen Sie Ihre Chance, Ihr persönliches Engagement zur Stärkung unserer Demokratie zu leisten. Die Bewerbungsfrist für das Jugendschöffenamt endet am 31. März 2023. ⏰ ➡️ Die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.bergischgladbach.de/bewerbungsformular-jugendschoeffe-stadt-bergisch-gladbach.pdfx ➡️ Weitere Informationen zu den Schöffenwahlen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 finden Sie hier: https://www.schoeffenwahl.de #Schöffen #Schöffenwahl #Demokratie #Rechtssprechung #Ehrenamt #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #BergischGladbach #Rösrath
Unterwegs im Wahlkreis - Besuch im Café Grenzenlos in Bergisch Gladbach Am Freitag durfte ich nicht nur bei der Rösrather Tafel zu Gast sein - ich habe auch das „Café GrenzenLos“ in Bergisch Gladbach besucht. Das Begegnungs-Café ist ein Ort, an dem Menschen ab 27 Jahren in vertrauter und gemütlicher Atmosphäre ihre Freizeit verbringen können - unabhängig ihres Alters oder Geschlechts, ihrer Herkunft, ob mit oder ohne Behinderung. Mit einem inklusiven Angebot und einer barrierefreien Einrichtung schafft das Café einen Begegnungs- und Wohlfühlort für alle. Das engagierte Team steht hier den Gästen jederzeit zur Seite und unterstützt sie bei Bedarf. Ich finde es toll, wie hier Inklusion gelebt wird und so ein Ort der Gemeinschaft geschaffen wird.🤝🏼 Vielen Dank, dass ich zu Gast sein durfte! ☺️ #Begegnungfüralle #Inklusion #Vielfalt #Zusammenhalt #Gemeinschaft #Begegnungscafé #Café GrenzenLos #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #BergischGladbach
Unterwegs im Wahlkreis - Besuch bei der Rösrather Tafel Gestern war ich bei der Rösrather Tafel zu Gast und durfte einen Einblick in die großartige und vor allem wichtige ehrenamtliche Arbeit bekommen. Mit ihrem Engagement unterstützen die Vereinsmitglieder Rösrather Bürgerinnen und Bürger, welche lediglich ein sehr geringes Einkommen zur Verfügung haben, mit überschüssigen Lebensmitteln. Ziel ist es, dass den Betroffenen hierdurch mehr Geld für die soziale Teilhabe übrigbleibt. Zudem werden viele Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt. ➡️ Was bei meinem Besuch jedoch deutlich wurde: Der gemeinnützige Verein und die Realisierung seines Angebots stehen auf Grund der aktuellen Situation vor großen Herausforderungen. Um weiterhin Menschen in Not zu helfen und das bedeutende Angebot auch in Zukunft aufrechtzuerhalten, freuen sich die tatkräftigen Helfer und Helferinnen auf Ihre Unterstützung. Unter dem folgenden Link finden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, alle Informationen, wie sie die Rösrather Tafel bestmöglich unterstützen können: https://www.tafel-roesrath.de/spenden Mein Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die mit ihrem beeindruckenden Engagement dieses Angebot ermöglichen sowie auch allen Spendern, die den Verein in seiner Arbeit unterstützen. Sie leisten einen bedeutenden Beitrag für unser Miteinander! 👏🏻💪🏼 #Tafel #Rösrath #Gemeinschaft #Unterstützung #Spenden #Zusammenhalt #Ehrenamt #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Um die medizinische Versorgung in Zeiten der Energiekrise zu sichern, stellt die Landesregierung im Rahmen des „3-Säulen-Modells“ Krankenhäusern in NRW rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. 🩺 Diese Mittel können unter anderem für die Anschaffung von Notstromaggregaten, zur Erweiterung von Kraftstofftanks oder zum Anschluss weiterer medizinischer Einrichtung genutzt werden. 🏥 Für meinen Wahlkreis ist dabei folgender Förderhöchstbetrag möglich: 👉🏼GFO Kliniken Rhein-Berg (Marienkrankenhaus + Vinzenz-Pallotti-Hospital) : 451.527,47 Euro 👉🏼Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK): 307.038,26 Euro 👉🏼Psychosomatische Klinik: 30.343,43 Euro So können bis zu 790.000 € in unsere medizinischen Einrichtungen fließen. Ein wichtiger Beitrag, damit auch in Krisenzeiten jeder die bestmögliche Behandlung erhalten kann!💪🏼 #Krankenhäuser #Notstrom #Unterstützung #LandtagNRW #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #CDU
Ist „Heimat“ eine Emotion oder ein Ort? Kann man Heimat dort finden, wo wir geboren sind, wo wir wohnen oder uns zu Hause fühlen? Habe ich nur eine „Heimat“ oder vielleicht sogar mehrere? Vielleicht ist „Heimat“ aber auch gar nicht so greifbar und eigentlich viel abstrakter. Das aktuell im Landtag ausgestellte Literatur- und Fotografieprojekt „Experiment Heimat“ beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen rund um den Begriff „Heimat“. Diverse Autoren und Fotografen begaben sich quer durchs Land auf Heimat-Suche.📷 Das Resultat: Eine gelungene Ausstellung, die die Frage aufruft „Was ist Heimat eigentlich? Was ist für Euch Heimat“ #LandtagNRW #Heimat #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #CDU
Wir stehen zu unserem Wort und lassen die Kommunen bei der Aufnahme von geflüchteten Menschen nicht allein. 🤝 Mit der zweiten Tranche zum Haushaltsgesetz, welche diese Woche im Landtag verabschiedet wurde, unterstützen wir unsere Kommunen einmalig mit 390 Millionen Euro bei der Unterhaltung und Errichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Somit tun wir unser Bestmögliches, um Flüchtlingen in NRW Schutz zu bieten. Doch die finanzielle Unterstützung durch die Länder allein reicht nicht, um dieser Herausforderung zu begegnen. Die Leistungsfähigkeit der Kommunen ist vielerorts längst erreicht. Damit wir auch weiterhin denen helfen können, die in Not sind, muss die Bundesregierung - gemeinsam mit unseren europäischen Partnern - endlich handeln: Migration muss gesteuert und illegale Migration bekämpft werden. Denn nur wenn rechtsstaatliche Verfahren eingehalten werden und die Belastung für die Kommunen zu bewältigen ist, kann Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt gelingen. Der geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Fraktion hat mit seinem Positionspapier "Für Humanität und Ordnung in der Asyl- und Flüchlingspolitik" einen konkreten Vorschlag gemacht. Details finden Sie unter: https://www.cducsu.de/sites/default/files/2023-03/Positionspapier_-_F%C3%BCr_Humanit%C3%A4t_und_Ordnung_in_der_Asyl-_und_Fl%C3%BCchtlingspolitik.pdf Es müssen schnell wirksame Lösungen gefunden werden. Die CDU im Bund und in Nordrhein-Westfalen steht dazu bereit. Foto: Günther Ortmann #Migration #Unterstützung #LandtagNRW #Kommunen #Gemeinsam #CDU
Das erfolgreiche Heimatförderprogramm wird fortgesetzt und die bewährten Förderbausteine durch neue Stärken ergänzt. 💪🏼 Allein 2023 stellen wir 33 Millionen Euro bereit, um die vielen engagierten Menschen in NRW bei ihrer wertvollen Arbeit für den Erhalt von Traditionen, regionalem Erbe und Stärkung der regionalen Identität zu unterstützen. 🤝🏼 Damit diese noch einfacher und schneller von der Heimatförderung profitieren, erhalten die bewährten Förderelemente ein Update: In der neuen Förderperiode wird auf digitale Verfahren umgestellt, um Antragsstellung und Bewilligungsverfahren zu verbessern. Somit stärken wir die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in NRW, in dem wir fördern, was die Menschen verbindet. ➡️ Alle notwendigen Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier: https://www.mhkbd.nrw/themen/heimat/heimat-foerderprogramm #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #Heimatförderung #BergischGladbach #Rösrath #LandtagNRW
Bergisch Gladbach hilft: Fahrzeuge für ukrainische Partnerstadt Butscha 💪🏼 Unsere Partnerstadt Butscha wurde von den russischen Angriffen schwer getroffen. Unsere Städtepartnerschaft brachte und bringt uns das fürchterliche Leid und die Not der Menschen dort nochmal näher, als es durch die Berichterstattung in den Medien ohnehin schon der Fall ist. Um unsere ukrainischen Freunde nun beim Wiederaufbau zu unterstützen hat der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen vier ausgemusterte Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Die beiden LKW, das Multi-Car und das Pritschenfahrzeug können gute Dienste beim Räumen der immer noch von Schutt verwüsteten Straßen leisten, für den Gütertransport oder auch als Winterräum- und Streufahrzeuge eingesetzt werden. Am Donnerstag wurden die Fahrzeuge in Solingen von Straßen NRW an die Stadt Bergisch Gladbach übergeben, damit sie anschließend in die Ukraine überführt werden können. 🤝🏼 ➡️ Weitere Informationen zu der Übergabe des Fahrzeuge finden Sie hier: https://www.ksta.de/region/rhein-berg/bergisch-gladbach/bergisch-gladbach-spendet-spezialfahrzeuge-fuer-butscha-498126 Fotos: Guido Wagner #Gemeinsam #Unterstützung #Ukraine #Zusammenhalt #MitLeidenschaftfürunsereHeat #CDU
Heute war ich im Rahmen des stadtweiten Putztages mit der Initiative #ichtuwasfürGL in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach unterwegs, um gemeinsam Grünflächen, Straßen und Wege von herumliegenden Müll zu befreien. Ziel der Initiative ist zu zeigen, dass jeder einen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt leisten kann. Ein sehr schönes Projekt für die Umwelt und das Stadtbild von Bergisch Gladbach. Ich habe mich sehr gefreut, tatkräftig unterstützen zu können und so meinen Beitrag für eine gepflegtere Stadt zu leisten. 💪🏼 #ichtuwasfürGL #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #Umwelt #Stadtbild #Sauberkeit
Der 24.02.2022 - ein Tag, der Europa erschütterte und die Welt schlagartig veränderte. Am 24.02.2022 begann mit dem russischen Angriff auf die Ukraine Krieg in Europa. Seit einem Jahr erfahren die Ukrainer und Ukrainerinnen unermessliches Leid: Sie leben in Furcht, erleben grausamste Gewalt, Tod und Zerstörung – und das Tag für Tag. Viele haben ihr Leben verloren, viele mussten ihre Heimat verlassen. Ein Schmerz, der nicht in Worte zu fassen ist. Trotz all der Verluste, die sie erlitten und den Schmerz, den sie ertragen haben, tun sie eines jedoch nicht: Aufgeben. Und das werden wir auch nicht: Wir werden weiterhin fest an der Seite der Ukraine stehen bei ihrem Kampf um Frieden und Freiheit – gestern, heute wie morgen. Seit Kriegsbeginn wurden über 200.000 Menschen in NRW aufgenommen und versorgt, ukrainische Kinder und Jugendliche konnten weiter beschult und kriegsversehrte sowie schwerkranke Patienten behandelt werden. Darüber hinaus erreichten über 40 Transporte mit Hilfsgütern die Ukraine. Ein großer Dank gilt auch den Menschen in NRW, die gespendet, sich engagiert und ihre Türen für unsere Freunde aus der Ukraine geöffnet haben – ihre Solidarität ist überwältigend. Wir in NRW widersetzten uns einem Krieg und halten geschlossen zusammen. #StandWithUkraine
Nach drei Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Die CDU Rheinisch-Bergischer Kreis hatte zum traditionellen politischen Aschermittwoch eingeladen. Bei einem gemeinsamen Fischessen wurde im Spiegelsaal des Bürgerhauses Bergischer Löwe das Ende der närrischen Jahreszeit eingeläutet und die aktuelle politische Situation in den Blick genommen. Gastredner dieses Jahres war Thorsten Schick, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen. Für seine Rede, in der er einen breiten Bogen von seinen Erfahrungen mit dem Rheinland bis hin zu politischen Entwicklungen in Düsseldorf und Berlin spannte, erhielt er reichlich Applaus.👏🏻 Er schilderte u.a. die Erfolge der Landesregierung im Bereich der Inneren Sicherheit seit 2017, die Bedeutung guter Bildung und des ehrenamtlichen Engagements. Er übte aber auch Kritik an der mangelnden Führung und Kommunikation der Ampelregierung in Berlin. Probleme werden erst viel zu spät, auf Druck und dann oft unzureichend angepackt. So beispielsweise auch die schwierige Situation der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine durch die Kommunen. Der Bund trägt hier auch eine Mitverantwortung. Wie eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit funktionieren kann, zeigt sich nicht zuletzt in Düsseldorf. #politischerAschermittwoch #CDURheinBerg #Tradition #LandtagNRW