Das Ende von unermesslichem Leid und unendlicher Grausamkeit: Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Am Jahrestag der Befreiung gedachten wir Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen der im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Menschen. Geschlossen sagen wir ganz klar: Es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass die grausamen Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten und wir uns Diskriminierung zu jeder Zeit und an jedem Ort entgegenstellen. Dass wir Aufklärung betreiben und die politische Bildung in NRW weiter stärken. „Nie wieder“ - das ist unser politischer Auftrag. So wurde genau 78 Jahre nach der Befreiung der Überlebenden ein Antrag der CDU, SPD, GRÜNEN und FDP mit dem Titel „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – Erinnern heißt Verantwortung zu übernehmen“ im Landtag von Nordrhein-Westfalen beschlossen. Wir beauftragen die Landesregierung, Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung jüdischen Lebens in Nordrhein-Westfalen fortzuführen, die Arbeit der Antisemitismusbeauftragten zu stärken sowie Maßnahmen gegen alle Formen von Diskriminierung zu ergreifen. In NRW sollen sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen. #WeRemember #Niewieder #Holocaust #Shoah #LandtagNRW #Gedenken #Gemeinsam

Herzlich willkommen auf meiner Website!

Foto: Manfred Esser
Social Media
Externe Inhalte
Diese Social-Media-Wall lädt Inhalte wie bspw. Bilder und Videos von externen Quellen.
Damit diese angezeigt werden können, müssen Sie diesem explizit zustimmen.
Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Weitergabe von Daten an die Social-Media-Plattformen.
Mehr ladenDer Verkehrsversuch an der Laurentiusstraße zeigt, dass die ideologische Verkehrsführung nicht funktioniert. Sie führt zu absurden Umwegen zulasten unserer Umwelt. Schade um das aufgewendete Steuergeld. Dieses hätte man an anderer Stelle gut gebrauchen können.
Frieden - ein Thema, dessen Bedeutung uns gerade in der aktuellen Zeit besonders vor Augen geführt wird. Letzte Woche veranstaltete die Integrierte Gesamtschule Paffrath ihren jährlichen Aktionstag, bei dem sich alles um das Thema Frieden dreht. Das diesjährige Thema: Innerer und äußerer Frieden. Hierzu gab es neben verschiedenen Workshopangeboten eine Podiumsdiskussion, an welcher ich ebenfalls teilnehmen durfte. Im Rahmen der Podiumsdiskussion besprachen und diskutierten wir die verschiedenen aktuellen Ereignisse und tauschten uns darüber aus, was diese in Hinblick auf Frieden bedeuten und welche Aspekte zum innerem und äußeren Frieden gehören. Für mich besonders wertvoll bei diesem Austausch: Die Perspektive der Schülerinnen und Schüler zu hören und zu erfahren, welche Fragen sie beschäftigen und Wünsche sie haben. Ich finde es toll, dass die IGP Raum für solch wichtige Themen schafft und solche Veranstaltungen auf die Beine stellt. Ein sehr wertvolles Projekt! Vielen Dank für die Einladung! #Frieden #Gemeinschaft #IGP #Podiumsdiskussion
Übernahme im Landtag: Die Kinderdreigestirne aus Bergisch Gladbach und Rösrath zu Besuch 🎉 Über ganz besonders hohen Besuch konnte ich mich gestern freuen: Die beiden Kinderdreigestirne nebst Gefolge aus Bergisch Gladbach und Rösrath besuchten mich in Düsseldorf. Prinz Felix II., Bauer Tom, Jungfrau Sofie aus Bergisch Gladbach sowie Prinz Johann, Bauer Colin und Prinzessin Halina aus Rösrath waren in vollem Ornat angereist, um für einen Nachmittag die närrische Regentschaft im Landtag zu übernehmen. Nach einer Führung durch das Landtagsgebäude und anschließender Besichtigung des Plenarsaals gab ich meinen jungen närrischen Besuchern einen Einblick in meine Arbeit als Abgeordneter. Wie sieht mein Alltag aus? Wie arbeitet ein Parlament? Wie entstehen Gesetze? Zu diesen Fragen stand ich meinen interessierten Gästen Rede und Antwort. Als kleine Aufmerksamkeit und Andenken überreichte ich meinen Besuchern den Orden der CDU-Landtagsfraktion, der jedes Jahr aufs Neue von einer Kölner Traditionsfirma kreiert wird. Auch ich erhielt von jedem Dreigestirn die Orden und ein Foto, worüber ich mich sehr gefreut habe! Ein schöner und mal etwas anderer Tag im Landtag! Vielen Dank für Euren Besuch! #Karneval #Kinderdreigestirn #Landtagnrw #cdufraktionnrw #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Sichtbar machen, was Geschichte ist. ⏳ Letzte Woche durfte ich beim Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. in den neuen Räumlichkeiten des Geschichte Lokal in Bensberg zu Gast sein. Der Bergische Geschichtsverein verfügt über einen großen Fundus an Wissen und Informationen über die Vergangenheit der Rheinisch-Bergischen Region. Er setzt sich unter anderem für den Erhalt und die Denkmalpflege der fürs Bergische so typischen Fachwerkhäuser ein und bietet sogar einen Arbeitskreis Mundartpflege an. Nun schuf der Verein mit seinem neuen Standort einen Raum des Wissens über die Historie des Rheinisch-Bergischen Kreises, über die Städte und die ganze Kulturlandschaft. Einen Ort, der einen fundamental wichtigen Eckpfeiler im Bereich der Kultur- und Brauchtumspflege darstellt. Hier stehen Mitgliedern und Gästen eine moderne informationstechnische Infrastruktur und ein neu ausgestatteter Besprechungsraum zur Verfügung. Diese Begegnungsstätte soll im Verbund mit der Bibliothek und den Sammlungen des Geschichtsvereins die Grundlage seiner zukünftigen Arbeit bilden. Mit einem angrenzenden Lesegarten soll dieses wunderbare Angebot in Zukunft noch erweitert werden. Vielen Dank an die zahlreichen Sponsoren und Helfer, die den Verein tatkräftig bei der Realisierung seines neuen Standorts unterstützt haben! Besonders freut es mich, dass der Landschaftsverband Rheinland die Arbeit des BGV zum Bensberger Erzrevier mit 160.000 Euro unterstützen wird. Nach Information des Vereins stehen ihm zwei Jahre lang jeweils 80.000 Euro für die Dokumentation, Aufarbeitung und Präsentation des Bensberger Erzreviers zur Verfügung. Ein toller Beitrag zur Unterstützung einer so essenziellen Arbeit für die Wahrung unserer Geschichte! Ich kann Ihnen einen Besuch nur wärmstens ans Herz legen! #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #bgv #rheinischbergischerkreis #geschichte #geschichtelokal
Fördern, was die Menschen in NRW verbindet 🤝 Mit einer Summe in Höhe von 33,7 Millionen Euro füllen wir den Topf der Heimatförderung und führen damit ein Erfolgsmodell aus der vergangenen Wahlperiode nahtlos weiter. So unterstützen wir auch mit dem Haushalt 2023 Projekte, Menschen und Initiativen, die aktiv und ehrenamtlich unsere Heimat gestalten. Die Förderung steht somit als Zeichen unserer Wertschätzung für den wichtigen Beitrag, den Sie mit Ihrem besonderen Engagement für uns alle leisten. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit! ➡️ Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Förderprogramm finden Sie hier: https://www.mhkbd.nrw/themen/heimat/heimat-foerderprogramm #heimatförderung #haushalt2023 #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #landtagnrw #cdunrw
Wochenendrückblick - Wochenstart Am Freitagabend lud der Refrather Bürger- und Heimatverein zum Neujahrsempfang im Lokal „Auszeit“ auf der Sportanlage des SV Refrath ein. Bei toller musikalischer Begleitung durch den Refrather Gospelchor, leckerem Essen und Getränken wurde gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen. Ein schöner Abend mit vielen netten Gesprächen! Am Samstag fand die Prinzenproklamation des Rösrather Dreigestirns Prinz Olaf I., Bauer Matthias und Jungfrau Matilda statt. Mit verschiedenen Auftritten von unter anderem den Höhnern, Miljö, Dä Tuppes vom Land und der Tanzgruppe der Rösrather Bürgergarde, wurde hier ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Ein gelungener Auftakt für die kommende Session! Zum Wochenstart war ich gestern zum Neujahrsempfang der CDU Rösrath im Werkstattgebäude des Schloss Eulenbroich eingeladen. Hier bot sich die lang ersehnte Gelegenheit zum persönlichen und politischen Gedankenaustausch, der durch die Umstände der Pandemie kaum möglich war. Festredner und Ehrengast des Abends war unser Innenminister Herbert Reul, der in einer Rede über aktuelle Ereignisse informierte und die Bedeutung des Ehrenamts betonte. Ich selbst berichtete in einem Grußwort über den Landeshaushalt 2023 sowie die landeseigene Krisenhilfe. Zum Abschluss besuchte uns das Rösrather Dreigestirn in Begleitung des Tambourcorps Scheiderhöhe. Besonders gefreut habe ich mich, dass mir die Ehre zu Teil kam, die Prinzenspange des Dreigestirns zu erhalten. Vielen Dank! #neujahr #neujahrsempfang #refrath #rösrath #dreigestirn #cdunrw #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Besuch der Sternsinger im Landtag ⭐️ Heute stand ein Ereignis an, über das ich mich sehr gefreut habe: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Düsseldorf-Bilk besuchten die @cdu_fraktion_nrw im Landtag und haben nicht nur unseren Fraktionssaal gesegnet, sondern uns auch mit ihrem Gesang bereichert. Mit ihrem diesjährigen Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ engagieren sie sich für ein Thema, das auch mir persönlich sowie politisch ein großes Anliegen ist: Der Schutz von Kindern! Durch das Sammeln von Spenden leisten sie hier einen wichtigen Beitrag, um den Kinderschutz und die Kinderpartizipation in Asien zu fördern und so gefährdeten Kindern eine Perspektive zu geben. Eine sehr schöne Aktion! Vielen Dank, liebe Sternsinger, für Euren Besuch und Euren tollen Einsatz! #dreikönigssingen #sternsinger #landtagnrw #cdufraktionnrw #gemeinsam #zusammenhalt
Gemeinsam für mehr Sicherheit in Nordrhein-Westfalen 🤝🏼👮 Dank der konsequenten Verfolgung von Straftaten und der Bestrafung krimineller Personen, konnten wir die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen bereits deutlich steigern. Jedoch befinden wir uns noch lange nicht am Ziel. Auch im Jahr 2023 möchten wir unserer Linie treu bleiben und die Justiz weiter gut aufstellen: Mit dem Haushalt 2023 geht unsere Ausbildungsoffensive mit Hochdruck weiter, um die Personalkapazitäten aufzustocken. Darüber hinaus stellen wir Mittel bereit, um den Bau einer neuen Haftanstalt mit 650 Plätzen zu finanzieren. So stärken wir unseren Rechtsstaat und sorgen für ein sichereres Zusammenleben in NRW! #rechtsausschuss #landtagnrw #MitLeidenschaftfürunsereHeimat #cdufraktionnrw
Ein Jahr voller Höhen und Tiefen neigt sich nun dem Ende. Das Jahr 2022 hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt, an denen wir jedoch gemeinsam gewachsen sind. Mit Zuversicht blicke ich nun auf all das, was das neue Jahr uns bringen wird und starte motiviert in dieses neue Kapitel. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch, eine schöne Neujahrsfeier und nur das Beste für das neue Jahr 2023! 🍀 #NeuesJahr #2023 #Gemeinsam #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest gemeinsam mit Ihren Liebsten! 🎄 Besonderer Dank gilt an diesen Tagen denjenigen, die auch an den Feiertagen ihrer Arbeit nachgehen müssen, um beispielsweise als Feuerwehrmann oder Polizist für Sicherheit zu sorgen oder im Krankenhaus die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Vielen Dank, für Ihren Einsatz!
Klausurtagung in Den Haag Diese Woche fand die Klausurtagung der Abgeordneten der @cdu_fraktion_nrw im Innen- und Rechtsausschuss in Den Haag statt. Vor Ort standen neben der Arbeit an den fachpolitischen Themen weitere spannende Termine auf unserer Agenda, durch welche wir Einblicke und Informationen über die Sicherheits- und Justizpolitik der Niederlande erhielten. Zunächst besuchten wir das Polizeipräsidium der Stadt Den Haag. Hier durften wir erfahren, wie die niederländische Polizei organisiert ist, wo der Fokus ihrer Arbeit liegt und wie sie mit grenzüberschreitender Kriminalität umgeht. Wichtiger Bestandteil dieses internationalen Austauschs waren außerdem mögliche Anknüpfpunkte für eine Zusammenarbeit mit der Landespolizei NRW. Darüber hinaus waren wir bei der europäischen Agentur Eurojust (European Union Agency for Criminal Justice Cooperation) zu Gast. Als Schnittstelle nationaler Justizbehörden ermöglicht die Agentur eine enge Kooperation, um grenzüberschreitende Strafverfahren zu koordinieren und einen effizienten Informationsaustausch zu gewährleisten. So leistet die Agentur einen wichtigen Beitrag, um Europa sicherer zu gestalten. Dank dieser spannenden Einblicke und dem internationalen Austausch konnten wir wertvollen Input für unsere Arbeit in Düsseldorf mitnehmen. #cdufraktionnrw #Ausschüsse #Klausurtagung #Austausch #landtagnrw