
Großer Erfolg für die Otterklasse 4b der Katholischen Grundschule Rösrath: 2. Platz beim NRW-Mal- und Bastelwettbewerb!
Die Otterklasse 4b der Katholischen Grundschule Rösrath hat beim Mal- und Bastelwettbewerb 2024/2025 des Landtags Nordrhein-Westfalen einen beeindruckenden 2. Platz erreicht. Unter dem Motto „Kinder haben Rechte! – Malt oder bastelt, warum eure Rechte wichtig sind“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Thema auseinander. Ihre künstlerischen Werke sind nun in der Bürgerhalle des Landtags ausgestellt.
Die prämierte Bastelarbeit der Otterklasse zeigt Kinder, die auf einer Straße für ihre Rechte und eine bessere Welt demonstrieren. Eine schwarz-weiße Seite thematisiert aktuelle globale Probleme wie Krieg und Hunger, während die bunte Seite die „Traumwelt“ darstellt, in der Kinderrechte geachtet werden. Ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kinderrechten!
Landtagsabgeordneter Martin Lucke, der die Preisverleihung begleitete, lobte die kreative Auseinandersetzung der Otterklasse 4b aus Rösrath mit dem Thema: „Herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Otterklasse! Sie haben ihre Visionen auf beeindruckende Weise umgesetzt und ein kraftvolles Statement zu den Kinderrechten abgegeben.“
Insgesamt wurden rund 120 Werke von vierten Klassen aus ganz NRW eingereicht. Anlass des diesjährigen Mottos ist das stattfindende 75-jährige Jubiläum der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens im Laufe dieses Jahres.
Seit dem Jahr 2002 sind in Artikel 6 der Landesverfassung auch die Rechte von Kindern verankert, unter anderem in Absatz 1: „Jedes Kind hat ein Recht auf Achtung seiner Würde als eigenständige Persönlichkeit und auf besonderen Schutz von Staat und Gesellschaft.“ Weiter heißt es: „Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Entwicklung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit, auf gewaltfreie Erziehung und den Schutz vor Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung.“ Diese wichtigen Rechte betonte Martin Lucke am Rande der Preisverleihung.
Der jährliche Mal- und Bastelwettbewerb für Grundschulen ist ein fester Bestandteil der Demokratiebildung und sensibilisiert bereits die jüngsten Bürgerinnen und Bürger für ihre Rechte.
„Kinder sind unsere Zukunft und die Zukunft unserer Demokratie. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich bereits früh auf spielerische Weise mit dem Thema Demokratie beschäftigen“, so Lucke weiter.
Die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge kann noch bis zum 11. April 2025 in der Bürgerhalle des Landtags besichtigt werden.
Empfehlen Sie uns!