⚽️ Stimmung, Sport & starke Botschaft – heute war richtig was los im Stadion in Bergisch Gladbach! Beim großen Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FC Köln (@fckoeln) und dem SV 09 Bergisch Gladbach (@sv09_official) war nicht nur sportlich einiges geboten – auch das Drumherum konnte sich sehen lassen: Mit einem klasse Auftritt der Klüngelköpp und einem ganz besonderen Highlight vor dem Anpfiff – dem Inklusionsspiel. 🙌 Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf dem Platz, echte Fairness auf Augenhöhe und ein verdienter 1:1-Endstand – genau solche Aktionen zeigen, was Inklusion wirklich bedeutet: Teilhabe, Miteinander und Respekt. 💬👏 Es war mir eine große Freude, mit auf dem Platz stehen zu dürfen.☺️ Nach einer spannenden Partie gingen dann der 1. FC Köln und der SV 09 Bergisch Gladbach mit einem 7:1 für den 1. FC Köln vom Platz. Stark gespielt, Jungs! 👏🏻 Großartig, dass dieses besondere Spiel heute hier in Gladbach stattfinden konnte. Danke an alle Beteiligten für den Einsatz – sportlich wie gesellschaftlich ein starkes Zeichen! 💪 #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Social Media
Externe Inhalte
Diese Social-Media-Wall lädt Inhalte wie bspw. Bilder und Videos von externen Quellen.
Damit diese angezeigt werden können, müssen Sie diesem explizit zustimmen.
Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Weitergabe von Daten an die Social-Media-Plattformen.
Rückblick auf die Plenarwoche ⬇️ 🏠 Eigenheim für alle Hohe Baupreise, gestiegene Zinsen: Der Traum vom Eigenheim wird für kleine und mittlere Einkommen immer mehr erschwert. Deshalb haben wir ein neues Bürgschaftsprogramm auf den Weg gebracht, das künftig die Kreditvergabe bei der Finanzierung des Erwerbs von Wohneigentum für junge Familien sowie Haushalten mit kleinerem und mittlerem Einkommen erleichtert. 🏡 🏛 Kommunen entlasten – Altschulden abbauen Mit dem Altschuldenentlastungsgesetz entlasten wir hochverschuldete Städte und Gemeinden in NRW dauerhaft. Das Land übernimmt bis zu 50 % der kommunalen Liquiditätskredite. So geben wir unseren Kommunen wieder finanziellen Spielraum für wichtige Zukunftsinvestitionen. 💶 ⚖️ Mehr Erfahrung für eine starke Justiz Die Justiz profitiert von Erfahrung. Darum wollen wir es Richterinnen und Richtern künftig ermöglichen, freiwillig bis zum 69. Lebensjahr im Dienst zu bleiben – statt wie bisher mit 67 in den Ruhestand zu gehen. Das stärkt die Qualität der Rechtsprechung und sichert in Zeiten sinkender Absolventenzahlen wichtige Fachkompetenz. 📚 #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Starke Ehrenamtler – starke Sicherheit! 💪🎖️ Letzte Woche durfte ich bei einer Wehrübung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr spannende und praxisnahe Einblicke in eine wichtige Schnittstelle zwischen zivilen Behörden und der Bundeswehr gewinnen. Die Reservisten engagieren sich ehrenamtlich, um im Ernstfall schnell und gezielt unterstützen zu können.💪🏼 Geübt wurde anhand realistischer Szenarien, wie aus zivilen Schadensmeldungen militärische Lagebilder entstehen – eine zentrale Grundlage für den Katastrophenschutz bei uns im Kreis.🗺️ Herzlichen Dank an das Team für den offenen Austausch und euren starken Beitrag für unsere Sicherheit! Euer Einsatz ist wirklich beeindruckend. 👏🏻 #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Rückblick aufs Wochenende ⬇️ 🚒 Zusammen 325 Jahre im Einsatz für Rösrath! 👏🏻 Das wurde am Wochenende groß gefeiert – mit spannenden Einblicken in die Geschichte, einem sogenannten Mot-Marsch, Fahrzeugsegnungen und vielem mehr. Herzlichen Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Jubiläen @feuerwehr_roesrath! Was hinter all dem steht? Ehrenamtliches Engagement – und das mit Herzblut, Verlässlichkeit und Teamgeist. Unsere Feuerwehr ist da, wenn’s drauf ankommt – und das nicht nur im Einsatz, sondern auch für den Zusammenhalt in unserer Heimat. Ein großes Dankeschön an alle, die sich seit Generationen einbringen! 💪🙌 🎉 24 Vereine, Gruppen und Chöre haben am Wochenende ein großartiges Fest in der Steinbreche auf die Beine gestellt – mit Sport, Musik, Kinder-Olympiade, Tombola, Bücherecke und vielem mehr. Was dahinter steckt? Viele engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen – Woche für Woche. Ob für Kinder, Kultur, Sport oder Nachbarschaft: Ohne Ehrenamt wäre unser Miteinander nicht denkbar. Danke an alle, die diesen Tag gestaltet haben. 🌳 Der Bergische Naturschutzverein (RBN) feiert 50 Jahre Engagement – und ich durfte beim Jubiläum dabei sein. Seit fünf Jahrzehnten bringt der RBN Wissen, Überzeugungskraft und Hartnäckigkeit zusammen – immer mit dem Ziel, unsere Natur zu bewahren und die Umweltpolitik mitzugestalten. Das Ehrenamt, das hier geleistet wird, ist beeindruckend – sachlich, beharrlich und immer im Dialog. Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Meilenstein – und Danke für euren Einsatz! 🤝 Gemeinsam mit der CDU Rösrath (@cdu_roesrath), Arne von Boetticher (@arnevonboetticher) und Miguel Louzao de la Cruz (@miguel.louzao) durfte ich NRW Innenminister Herbert Reul (@herbert.reul)in Hoffnungsthal begrüßen. Bei bestem Wetter gab’s spannende Gespräche mit den Bürgern – unter anderem über Katastrophenschutz, Sicherheit vor Ort und die Herausforderungen für die Polizei. Danke an alle, die das Gespräch gesucht haben – und natürlich an unseren Innenminister für seinen offenen Austausch und klaren Kurs!
✅ 13 Maßnahmen, die zeigen: In Nordrhein Westfalen packen wir an!💪🏼 Von Bildung bis zur Inneren Sicherheit, von der Unterstützung der Kommunen bis zur Stärkung des Ehrenamts – unsere Landesregierung hat wichtige Weichen für NRW gestellt. Diese Bilanz spricht für sich. 📷: Burkhard Dohm #MitLeidenschaftfürunsereHeimat
Stärkerer Schutz bei häuslicher Gewalt 🚨 Nordrhein-Westfalen bringt im Bundesrat einen Gesetzentwurf auf den Weg, um Opfer häuslicher Gewalt – besonders Frauen – besser zu schützen. Ein Vorstoß mit dem Ziel einer bundesweiten Reform. Denn: Wer Schutz braucht, muss ihn auch bekommen. Und zwar rechtzeitig. Zwar bietet der aktuelle rechtliche Rahmen (GewSchG) Optionen für zivilrechtliche Schutzanordnungen, in der Praxis sind die bestehenden Mittel jedoch unzureichend für einen effektiven Opferschutz. Diesen blinden Fleck in unserem Rechtssystem gilt es dringend zu beheben. Diese Maßnahmen sind vorgesehen ⬇️ ✔️ Härtere Strafen bei wiederholtem Verstoß gegen Schutzanordnungen ✔️ Frühzeitige Informationsweitergabe an die Polizei ✔️ Einführung einer Deeskalationshaft bei Wiederholungsgefahr ✔️ Stärkung des Opferschutzes insgesamt Ein starkes Zeichen: Schutz darf nicht enden, wenn Gefahr besteht – sondern muss da greifen, wo Wiederholung droht. 📷: Burkhard Dohm